Header_Landschaft101_8747

News

19.04.2022

Der 1. Schnitt von Ackergras und Co. - die Testflächenbeprobung beginnt in der 17. KW

Marion Dunker, LUFA Rostock der LMS Agrarberatung GmbH
Dr. Heidi Jänicke, LFA MV, IfT Dummerstorf

Die wesentliche Basis hochwertiger energiereicher Grassilagen ist und bleibt der rechtzeitige
1. Schnitt. Das Ackerfutter entwickelt sich langsam in diese Richtung, die Grünlandaufwüchse auf Mineralboden und Niedermoor halten sich in ihrer Entwicklung noch zurück.

Wie in den Vorjahren werden die LUFA Rostock der LMS Agrarberatung und die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV gemeinsam an Empfehlungen zum optimalen Schnittzeitpunkt für Ackergras und Grünlandbestände arbeiten. Dazu beprobt die LUFA Rostock in den nächsten Wochen landesweit 18 Testflächen.

Die Ergebnisse und Hinweise werden ab der 17. KW hier zu lesen sein.

Am 26. April beginnen wir mit der Beprobung auf den sechs ausgewählten Ackergrasstandorten. Nach Analyse und Einschätzung der Werte erscheint am 29.4. die erste Reifeprognose. Die Empfehlungen zum ersten Schnitt der Dauergrünlandstandorte auf Mineralboden folgen eine Woche später. Die Flächen auf dem Niedermoor werden je nach Reifefortschritt das Gesamtbild der Vegetationsentwicklung ergänzen.

Der erste Schnitt naht und das Ackerfutter entwickelt sich in diese Richtung. Die Grünlandaufwüchse auf Mineralboden und Niedermoor halten sich noch zurück. Wie in den Vorjahren zieht die LUFA Rostock der LMS Agrarberatung wöchentlich Proben auf 18 Testflächen, verteilt über Mecklenburg-Vorpommern. Auf diesen Laboranalysen basieren die Empfehlungen zum optimalen Schnittzeitpunkt. Die Ergebnisse und Hinweise werden wieder ab der 16. KW in der Bauernzeitung und auf den Internetseiten der LMS-LUFA und der LFA MV zeitnah veröffentlicht. Auswertungen zur Wirtschaftlichkeit von Milchproduktion und Rinderhaltung verdeutlichen immer wieder die Bedeutung der Grundfutterqualität. Und wesentliche Basis hochwertiger energiereicher Grassilagen ist und bleibt der rechtzeitige 1. Schnitt. Die Probenahmen beginnen auf sechs Ackergrasstandorten, deren Ergebnisse Sie hier in einer Woche finden.